KSS-Klammer-Sonne-E2
Markus Klammer: Sonne, Bronze, am Rosenhang Cochem
»Die Markus-Klammer-Stiftung fördert insbesondere Bildhauerei und Malerei sakraler Kunst im Andenken an den 1993 verstorbenen Markus Klammer.« 

 

Markus Klammer-Stiftung

 

Stifter dieser Stiftung ist das Ehepaar Erna Julianna und Dr. Hans-Ludwig Klammer. Sie errichteten zum Gedenken an ihren verstorbenen Sohn 1995 eine rechtsfähige Stiftung mit Sitz in Cochem. 2007 entschied sich das Stifterehepaar zur Umwandlung der Stiftung in eine von der Kulturstiftung Speyer getragene Treuhandstiftung. Diese widmet sich den von Markus Klammer hinterlassenen Skulpturen, Holzschnitten, Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen.
Sie fördert insbesondere Bildhauerei und Malerei sakraler Kunst durch Ausstellungen, Begegnungen, Stipendien und Preisverleihungen. Das Gründungsvermögen betrug 50.000 Euro.

 

KSS-Portrait-Klammer-E3

 

 

 

 

Der Künstler Markus Klammer
in einem Portrait von 1983,
Rötelzeichnung von Alfred Crepinko

 

 

Weitere Werke Markus Klammers sind in einem Depot im ehemaligen Tresor der Sparkasse Vorderpfalz in Speyer ausgestellt und können dort nach Terminabsprache besichtigt werden.

 


 

Ausschreibung und Bewerbung für ein Stipendium

Die Ausschreibung gewährt künstlerische und thematische Freiheit. Formell wird dabei folgendermaßen vorgegangen:

Im Vorfeld des jeweiligen Stipendiums wird in Absprache mit der Markus Klammer-Stiftung eine Ausschreibung erstellt, die anschließend an Kunsthochschulen, Universitäten, Kunstvereine und sonstige künstlerische Arbeitgemeinschaften verteilt wird. Daraufhin können sich Studierende und junge Künstler um das Stipendium bewerben. Die einzureichenden Werke werden von den Bewerberinnen und Bewerbern jeweils speziell für das Stipendium angefertigt und beschäftigen sich mit einem frei wählbaren Thema aus dem Bereich der religiösen Kunst. Die einzureichenden Arbeiten können aus sämtlichen Bereichen der Bildenden Kunst stammen - von Malerei, Grafik, Bildhauerei (auch Kleinplastiken) und Fotografie bis hin zur Collage. Eine fachkundige Jury aus bildenden Künstlern, Kunsthistorikern und Verantwortlichen der Kulturstiftung Speyer sichtet nach Einreichung der Bewerbungen die Arbeiten und trifft aufgrund der genannten Kriterien ihre Entscheidung. Die Stipendien sind jeweils verbunden mit etwa zweiwöchigen Preisträgerausstellungen die am Sitz der Markus Klammer-Stiftung in Speyer stattfinden und den Stipendiaten die Möglichkeit geben, neben dem ausgezeichneten Werk auch weitere Arbeiten aus dem eigenen Schaffen zu präsentieren. Die Arbeiten werden dabei stets durch eine Auswahl von Arbeiten Markus Klammers ergänzt.

>> Für das Jahr 2023 ist die Ausschreibung für das Markus-Klammer-Stipendium geplant. Hier erhalten Sie die Ausschreibungsunterlagen als Download<<

 
Kontakt Markus Klammer-Stiftung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!